Skip to main content

Wie aus der Kaiser-Franz-Josef Schule DAS FRANZI wurde. Eine Rückschau.

4. Februar 2025

Als die Kooperation zwischen dem Raiffeisensektor OÖ und der Tabakfabrik bzw. factory300 in Linz im Jahr 2016 begann, hatte ich die Gelegenheit, die factory300 zu besuchen und so erstmals Coworking Spaces sowie andere dort eingemietete Unternehmen kennenzulernen. Dabei entstand die Idee, ein solches Konzept auch in unserer Region umzusetzen. Als das leerstehende Nachbargebäude [von Raiffeisen] zum Verkauf stand, war für mich schnell klar, dass dies der perfekte Standort für die Realisierung dieser Vision sein könnte.

Mit dem Kauf begann auch die Herausforderung, andere von der Idee zu überzeugen, Partner zu gewinnen und Mitstreiter einzubinden. Durch Mario Pramberger und die WKO Steyr kam der Kontakt zu Bettina Stelzer-Wögerer, der ehemaligen Obfrau des Vereins FidW Steyr, zustande. Schon bei unserem ersten Gespräch hatten wir das Gefühl: „Wir wollen genau dasselbe.“ Als ich ihnen den möglichen Standort in Sierning präsentierte, war die Entscheidung gefallen – wir setzen das gemeinsame Projekt „Coworking Space“ um.

Die Raiffeisenbank Sierning-Enns versteht sich seit jeher als Impulsgeber und aktiver Gestalter. Dank unseres weitreichenden Netzwerks war das Projekt „Coworking Space“ eine ideale Ergänzung zu unserem Engagement. Mit der Kaiser-Franz-Joseph-Schule als Standort verbinden wir Tradition mit einer modernen Arbeitswelt. Durch die notwendige Infrastruktur, ein durchdachtes Nutzungskonzept sowie eine engagierte Community und ein starkes Netzwerk möchten wir JungunternehmerInnen und EPUs den Einstieg oder die Weiterentwicklung erleichtern. Zudem betreuen wir Übungsfirmen an höheren Schulen – so entsteht ein nahtloser Übergang von der Ausbildung in die Praxis.

Unsere Bemühungen, die Region zu stärken und die Nahversorgung zu sichern, haben wir bereits mehrfach unter Beweis gestellt – sei es durch den Shop in der Raiffeisenbank mit dem Bistro/Kaffeehaus Lichtblick, einen Lebensmittelmarkt in der Raiffeisenbank Schiedlberg oder das Ärztezentrum der Raiffeisenbank Wolfern. Auch die Nutzung der Raiffeisenbank als Galerie für Künstler zeigt, wie wir kreative Ideen mit gesellschaftlichem Mehrwert umsetzen.

DAS FRANZI wurde ebenfalls in ein Ärztehaus integriert – getreu dem Motto: „Was einer nicht schafft, schaffen viele.“ Kooperationen und Partnerschaften spielen dabei eine zentrale Rolle. Für uns als Raiffeisen war und ist es eine Selbstverständlichkeit, gesellschaftliche, soziale und genossenschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Denn eine Genossenschaft ist mehr als nur eine Bank – sie betrachtet das Ganze und behält stets die Region im Fokus. Man könnte es auch als „Raiffeisen-Ökosystem“ bezeichnen. Umso mehr freuen wir uns über die Anerkennung unserer Arbeit – sei es durch den Upper Region Award Jurypreis für die Belebung von Leerstand im Ortszentrum oder die Auszeichnung als Finalist beim „Office of the Year“

ANM:
Dir. Karl Dietachmair war mehr als vier Jahrzehnte lang in der Geschäftsleitung der Raiffeisen Region Sierning-Enns tätig. 2022 verabschiedete er sich in den Ruhestand und ist seither weiterhin als Gründungs- und Community-Mitglied im DAS FRANZI aktiv.

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

hallo@dasfranzi.at

Adresse

Das Franzi
Neustraße 7
4522 Sierning

Kontakt